Stand 27.Mai 2019

Einleitung

Der Schutz der Privatsphäre und des Persönlichkeitsrechts unserer Kunden beim Besuch unserer Webseite ist von entscheidender Bedeutung für eine vertrauensvolle Nutzung unserer Angebote. Wir möchten mit diesen Datenschutzinformationen unser Engagement für einen sicheren und vertrauenswürdigen Umgang mit Ihren Daten hervorheben und Ihnen erläutern, wie wir personenbezogene Daten unserer Kunden nutzen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten.

Wir verarbeiten ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Sie können unsere Website grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen.

Wenn Sie unseren Online Shop besuchen und Bestellungen platzieren, dann werden personenbezogene Daten erhoben. Dies passiert stets im Einklang mit der DSGVO.

1. Was sind personenbezogene Daten und wofür werden diese verwendet?

Personenbezogene Daten sind Angaben, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Daneben fallen bei einem Besuch unserer Website aus technischen Gründen automatisch weitere Daten an, wie z.B. die IP-Adresse, die Ihr Internet Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist, oder Informationen über die Internet-Seite, von der aus Sie unser Angebot aufgerufen haben, oder über den von Ihnen verwendeten Internet-Browser (technische Informationen). Diese technischen Informationen können im Einzelfall personenbezogene Daten sein. Im Regelfall verwenden wir technische Informationen aber nur, soweit dies aus technischen Gründen für den Betrieb und zum Schutz unserer Website vor Angriffen und Missbrauch erforderlich ist sowie pseudonymisiert oder anonymisiert für statistische Zwecke.

a) beim Besuch unserer Website
Ein Besuch unserer Website setzt keine Offenlegung ihrer Indentität voraus. Wenn Sie unsere Shopseiten besuchen werden aus technischen Gründen standardmäßig in Protokolldateien, sog. Logfiles, gespeichert, welche an den Server unserer Website gesendet werden. Folgende Informationen werden gespeichert:

  • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
  • die Websites, die Sie bei uns besuchen
  • das Datum und die Dauer des Besuches
  • Browsertyp und Browser-Einstellungen
  • Betriebssystem

Diese Daten werden zur Analyse und zum Schutz der Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe gespeichert und dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website. Niemals verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.

b) bei Bestellungen über unsere Website
Wir verwenden Ihre von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, insbesondere beim Besuch unserer Website, wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder in einen bestehenden Account einloggen und wenn Sie Produkte in unserem Online Shop bestellen.

Um in unserem Shop erfolgreich zu bestellen, benötigen wir von ihnen zur korrekten Durchführung und Vertragserfüllung Kontaktangaben wie etwa Namen, Liefer- und Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse, sowie Angaben zur Art des von Ihnen gewählten Zahlungsmittels. Diese Angaben sind in unserem Formularfeldern als Pflichtfelder gekennzeichnet – alle anderen Angaben sind freiwillig.

Die von ihnen bereit gestellten Daten werden darüber hinaus in unserer Kundendatenbank gespeichert. Um Tippfehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre bestellten Artikel auch bei Ihnen ankommen, überprüfen wir bei der Eingabe die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Adresse – denn ohne Überprüfung ihrer Daten können wir den Vertrag mit ihnen nicht abschließen.

Die für die Abwicklung ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Ausnahmen sind steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungs und Dokumentantionspflichten, welche zu einer längeren Speicherung verpflichten und welcher sie über eine hinausgehende Speicherung nach Art 6 Absatz 1S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Absatz 3 TKG sowie der Art 6 Absatz 1S. 1 lit. b DSGVO auf ihre Bestellung hin und ist zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.

2. An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?

Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben, welche im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligt sind. Dies ist als Beispiel mit der Lieferung beauftragte Logistik – Unternehmen oder aber auch das mit den Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. Die Weitergabe der Daten garantiert einen reibungslosen Zahlungs oder Lieferauftrag und beschränkt sich auf das Minimum

a) Kreditinstitude für Zahlungsangelegenheiten Klarna
Klarna ist ein schwedischer Zahlungsanbieter mit Hauptsitz in Stockholm und wurde mit dem Ziel gegründet, online shopping sicher zu machen. Klarna ist in 14 Märkten aktiv und mit Hilfe seiner 2500 Mitarbeiter wird Klarna den Bedürfnissen von 60Mio. Kunden und 130.000 Händlern gerecht

  • Visa/Mastercard
  • Paypal
  • Sofortüberweisung

Folgende Daten werden zu Klarna gesendet, um eine korrekte Zahlungsabwicklung gewährleisten zu können:

  • Vorname, Nachname
  • Adresse inkl. Hausnummer
  • PLZ und Wohnort

Anschrift des Unternehmens

Klarna Bank AB (publ)
Sveavägen 46
111 34 Stockholm
Schweden

Klarna: https://www.klarna.at/

Datenschutzrichtlinie: https://www.klarna.com/at/datenschutz/

b) Logistikunternehmen Österreichische Post AG
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen.

Die Österreichische Post AG benötigt ihre Daten für einen reibungslosen Versand innerhalb der EU. Folgende Daten werden an die Österreichische Post AG bei einem Auftrag übermittelt:

  • Vorname, Nachname
  • Adresse inkl. Hausnummer
  • PLZ und Wohnort

Datenschutzrichtlinie: https://www.post.at/footer_allgemein_rechtliche_hinweise.php

c) E-Mail Versand durch Newsletter 2Go
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Abmelden”-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

d) Weitergabe ihrer Daten an Dritte

  • Während des Bestellprozesses wird von ihnen eine Einwilligung zur Weitergabe ihrer Daten an Dritte eingeholt. Unter folgenden Voraussetzungen geben wir ihre Daten an Dritte weiter, wenn:
  • Für den Fall, dass für die Weitergabe nach den Abs. und Art. Der DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
  • Dies gesetzlich zulässig ist und nach Abs. und Art. Der DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit ihnen erforderlich ist
  • Sie uns mit ihrer Unterschrift die ausdrückliche Einwilligung nach Abs. und Art. Der DSGVO erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Abs. und Art. Der DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung der Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3. Einsatz von Cookies

Auf unserer Website setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die es uns ermöglichen, Ihren Besuch unserer Website komfortabel zu gestalten. Dazu gehören z.B. Voreinstellungen für die Darstellung unserer Website oder Warenkorbfunktionen, sowie die
Möglichkeit des Single-Sign-Ons, so dass sie sich z.b. auf unserer Website nur einmal anmelden müssen. Diese Cookies werden auf Ihrem Computer vorübergehend gespeichert und nur an unsere Server übermittelt, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden überwiegend “Sitzungscookies”, die nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert und beim Schließen des Browsers oder nach längerer Inaktivität gelöscht werden. Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen und löschen und den Umgang mit Cookies allgemein über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers kontrollieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalitäten unseres Online Shops eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies nicht zulassen.

4. Analyse und Tracking Tools

Alle angeführten Tracking Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO durchgeführt. Zum Einen setzten wir diese unterschiedlichen Tools ein um unser Angebot zum Zweck der Optimierung für sie auszuwerten, zum Anderen möchten wir eine zeitkonforme Gestaltung unserer Website sicherstellen.

a) Google Analytics
Zur fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google INC. (https://www.google.de/intl/de/about/). Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt

Durch den Cookie werden Informationen über die Nutzung dieser Website gesammelt und an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Folgende Informationen werden verwendet:

  • Browser Typ und die Version
  • Hostname des verwendeten Rechners
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Uhrzeit der Serverabfrage
  • Referrer- URL (die zuvor besuchten Seite)

Die pseudonymisierte Nutzungsprofile werden verwendet, um das Nutzungsverhalten auszuwerten und über Reports zusammenzufassen. Google wird diese Informationen benutzen, um bessere Dienstleistungen für die Internetnutzung gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihrer Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

5. Social Media Plugins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plugins sozialer Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter, Google+) ein. Durch diese Tools wollen wir unser Unternehmen bekannter machen. Jeder der Anbieter ist für den datenschutzkonformen Betrieb selbst verantwortlich und gewährleistet dies im Sinne der DSGVO.

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier:
Facebook: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/155833707900388

Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier:

Google+: https://developers.google.com/+/web/

Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier:

Twitter: https://about.twitter.com/de.html

Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier:

Instagram: https://www.instagram.com/?hl=de
Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/155833707900388

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Google+, Twitter bzw. Instagram unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“-, den „Twittern“- bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutz hinweisen der Anbieter.

6. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten. Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten werden
diese verschlüsselt übertragen. Zum Schutz der Kommunikation über Ihren Internet-Browser verwenden wir z.B. SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

7. Ihre Rechte an Ihren Daten

Sie haben gesetzliche Ansprüche auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung und Sperrung dieser personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie am schnellsten, einfachsten und komfortabelsten ausüben, indem Sie sich in Ihren Account einloggen und Ihre dort gespeicherten Daten direkt bearbeiten. Daten, die wir aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.

8. Einwilligung, Widerrufs-/ Widerspruchsrechte

Sie können einer Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung jederzeit widersprechen oder eine Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie uns per E-Mail oder postalisch senden. Möchten sie von ihrem Wiederrufs – oder Wiederspruchsrecht gebrauch machen, dann schreiben sie ein E-Mail an office@handkuss.at.

Sofern Sie von uns Werbung per E-Mail erhalten, können Sie Ihren Widerruf noch komfortabler ausüben, indem Sie den in der E-Mail enthaltenen Abmelde-Link anklicken und den weiteren Anweisungen folgen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir für die Umsetzung Ihres Widerspruchs/Widerrufs in unseren Systemen ein wenig Zeit benötigen und Sie währenddessen noch Nachrichten von uns erhalten können.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformationen

Wir möchten unseren Kunden immer ein attraktives Angebot präsentieren und passen unser Sortiment deshalb fortlaufend den Wünschen unserer Kunden an. Dadurch können Aktualisierungen dieser Datenschutzinformationen erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Soweit es sich dabei um Änderungen handelt, die sich auf eine von Ihnen erteilte Einwilligung auswirken könnten, werden wir Sie darüber gesondert darüber informieren.

Aktueller Stand: 27.05.2019

Back to Top